- Zinkaluminit
- мин. цинкалюминит
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Augustin Alexis Damour — (* 19. Juli 1808 in Paris; † 22. September 1902 ebenda) war ein französischer Mineraloge. Er war zunächst im Außenministerium tätig, wo er zum Untersekretär aufstieg und 1854 seinen Abschied nahm um sich der mineralogischen Forschung zu widmen.… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate — Die Sulfate, Chromate, Molybdate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VI dieser Systematik. Selenate und Tellurate, Selenite Tellurite Sulfite. Die in den früheren Versionen der Systematik in dieser Klasse enthaltenen und… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… … Deutsch Wikipedia
Hydrowoodwardit — Teil vom Holotyp Exemplar eines Hydrowoodwardits aus der Grube St. Briccius, Königswalde bei Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland (Bildbreite: 5 mm) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Woodwardit — (Größe: 2,9 x 1,8 x 0,7 cm) aus Cornwall, England Chemische Formel [(Cu,Al)9(OH)18][(SO4)2 • nH2O][1] … Deutsch Wikipedia
Zincowoodwardit — Traubiger Zincowoodwardit aus Laurion, Attika, Griechenland (Bildbreite: 10 mm) Andere Namen IMA 1998 026 Chemische Formel Zn1 x … Deutsch Wikipedia